[Baptistenpastor] - Paul Schmidt (* 13. Oktober 1888 in Kalkofen bei Hohensaaten; † 28. Januar 1970 in Bergisch-Gladbach) war ein führender baptistischer Geistlicher und ein deutscher Politiker (CSVD). == Leben und Wirken == Paul Schmidt entstammte einer kinderreichen Landarbeiterfamilie, die „hart um ihre wirtschaftli...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Schmidt_(Baptistenpastor)
[Erfinder] - Paul Schmidt (* 26. März 1898 in Hagen/Westfalen; † 18. Oktober 1976 in München) war ein deutscher Erfinder. == Leben und Wirken == Dipl.-Ing. Paul Schmidt entwickelte seit ca. 1928 seine Idee eines neuartigen Antriebes, der "pulsierenden Verbrennung" bzw. das "periodisch arbeitende Strahlgerät". Basierend...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Schmidt_(Erfinder)
[Erfinder der Trockenbatterie] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Schmidt_(Erfinder_der_Trockenbatterie)
[Leichtathlet] - Paul-Gerhard`` Schmidt (* 9. August 1931 in Groß-Nebrau, Westpreußen) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet, der zweimal Bronze bei Europameisterschaften gewann. Paul Schmidt errang 1956, 1957, 1958 und 1961 den Deutschen Meistertitel im 800-Meter-Lauf, in der Halle siegte er 1957, 1958, 1959 und 1961...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Schmidt_(Leichtathlet)
[Magdeburg] - Paul Schmidt (* 24. Mai 1856 in Magdeburg; † 15. November 1928 ebenda) war Unternehmer und Mitglied des Deutschen Reichstags. == Leben == Schmidt wurde als Sohn des Zuckerfabrikanten Albert Schmidt geboren. Bei seiner Geburt verstarb seine Mutter. Er wuchs bei seinem kinderlosen Onkel Herrmann Schmidt und de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Schmidt_(Magdeburg)
[NSDAP] - Paul Schmidt (* 19. September 1901 in Albrechtsdorf bei Breslau; † 17. April 1977 in Heubach-Lautern) war ein deutscher Politiker (NSDAP). == Leben und Wirken == Schmidt besuchte die Volksschule in Stein im Kreis Nimptsch in Schlesien. Anschließend bestritt er seinen Lebensunterhalt als Landarbeiter. Von Juli 1...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Schmidt_(NSDAP)
[Orgelbauer] - (Arndt) Paul Schmidt (* 1715/16 in Quedlinburg oder Ludwigslust; † 25. April 1798 in Ludwigslust) war ein deutscher Orgelbauer. Er hat am 19. Januar 1753 in Rostock eine Tochter Christiane Lowisa Olrica taufen lassen. Paten waren Christian Ludewig und Erbprinzessin Amalie, sowie Prinzessin Olrica. ==Werke==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Schmidt_(Orgelbauer)
[Unternehmer] - Paul Schmidt (* 11. Mai 1868 in Köthen (Anhalt); † 4. August 1948 in Berlin) war ein deutscher Erfinder und Unternehmer (DAIMON). Er war der Erfinder der Trockenbatterie und Taschenlampe in Deutschland. Beiden Erzeugnissen ebnete er mit seinen Patenten von 1896 (für galvanisches Trockenelement mit Flüss...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Schmidt_(Unternehmer)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.